Arbeitsrecht Blog
Erfahren Sie Neuigkeiten, aktuelle Urteile, Fallbeispiele und Best Practice in unserem Arbeitsrecht Blog von mgp.

-
Auch 2025 zählt unsere Berliner Kanzlei wieder zu den Top-Steuerberatern
mehr erfahren: Auch 2025 zählt unsere Berliner Kanzlei wieder zu den Top-Steuerberatern -
Ausgezeichnet: mgp Merla Ganschow & Partner ist Top Kanzlei im Arbeitsrecht 2025 (Gold-Status)
mehr erfahren: Ausgezeichnet: mgp Merla Ganschow & Partner ist Top Kanzlei im Arbeitsrecht 2025 (Gold-Status) -
Zweifel an der Krankschreibung: Wann können Arbeitgeber die AU anzweifeln?
mehr erfahren: Zweifel an der Krankschreibung: Wann können Arbeitgeber die AU anzweifeln? -
Arbeitsrecht und Steuerberatung vereint: Ihre interdisziplinäre Kanzlei in Berlin
mehr erfahren: Arbeitsrecht und Steuerberatung vereint: Ihre interdisziplinäre Kanzlei in Berlin -
Kristina Benzing, LL.M. erhält den Fachanwaltstitel im Arbeitsrecht
mehr erfahren: Kristina Benzing, LL.M. erhält den Fachanwaltstitel im Arbeitsrecht -
Workation im deutschen Steuerrecht: Leitfaden für Arbeitgeber
mehr erfahren: Workation im deutschen Steuerrecht: Leitfaden für Arbeitgeber -
Arbeitszeitgesetz: Wie viele Stunden dürfen Arbeitnehmer wirklich arbeiten?
mehr erfahren: Arbeitszeitgesetz: Wie viele Stunden dürfen Arbeitnehmer wirklich arbeiten? -
Arztbesuch während der Arbeitszeit: Was ist erlaubt und wer zahlt?
mehr erfahren: Arztbesuch während der Arbeitszeit: Was ist erlaubt und wer zahlt? -
Überstundenklauseln in Arbeitsverträgen: Was ist erlaubt und worauf muss geachtet werden?
mehr erfahren: Überstundenklauseln in Arbeitsverträgen: Was ist erlaubt und worauf muss geachtet werden? -
KI-Verordnung 2025: Was Arbeitgeber über die Schulungspflichten wissen müssen
mehr erfahren: KI-Verordnung 2025: Was Arbeitgeber über die Schulungspflichten wissen müssen -
„Low Performer“ kündigen: Wann ist eine Kündigung rechtlich zulässig?
mehr erfahren: „Low Performer“ kündigen: Wann ist eine Kündigung rechtlich zulässig?