4,9 / 5 von über 400 Bewertungen
„KI-Schulungspflicht für Mitarbeitende – die neue KI-Verordnung“
- Rechtssicher: Risiken vermeiden
- Aktuell: Entwicklungen im Blick
- Effizient: Wissen in 40 Minuten




Das erwartet Sie in unserer Schulung:
KI am Arbeitsplatz ist keine Zukunftsmusik mehr – sie ist längst Realität. Doch was bedeutet das für Unternehmen und Mitarbeitende? Die seit dem 02. Februar 2025 bestehende Schulungspflicht für Mitarbeitende aufgrund der KI-Verordnung verunsichert viele. Konkrete Leitrichtlinien zu dessen Umsetzung lassen auf sich warten. Dennoch sind Unternehmen ab sofort verpflichtet, Maßnahmen zu ergreifen, damit Mitarbeitende bei der Nutzung von KI über ausreichend Kompetenz im Umgang mit KI verfügen. Lassen Sie uns das bisher undurchsichtige Thema bereits jetzt angehen.
Datum: 20.03.2025
Uhrzeit: 10:00 – 10:40 Uhr
Veranstaltung: online
kostenlos
Diese Themen erwarten Sie im Überblick:
- Was gibt die aktuelle Rechtslage vor?
- Rechtliche Anforderungen & Compliance – Besteht eine Schulungspflicht für KI?
- Risiken ohne Schulung – Welche rechtlichen und wirtschaftlichen Folgen drohen?
- Erfolgsstrategien für Unternehmen – So rüsten Sie Ihre Mitarbeitenden für die KI-Zukunft.
- Wettbewerbsvorteile durch KI-Wissen – Wie gezielte Schulungen Haftungsrisiken minimieren und Chancen maximieren.
KI am Arbeitsplatz ist keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit – und die Schulungspflicht stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Unsere Schulung vermittelt Ihnen das notwendige Basiswissen im Umgang mit KI und bereitet Sie und Ihre Mitarbeitenden auf das vor was noch kommt.
Für wen ist unsere Webinar Reihe genau das Richtige?
- HR-Manager
- Arbeitgeber
- Führungskräfte und Personalverantwortliche
- Alle, die ihr Wissen im Arbeitsrecht erweitern möchten
Erfahren Sie, wie Sie rechtssicher handeln und die häufigsten Fallstricke umgehen können. Profitieren Sie von Expertenwissen, das Ihnen hilft, souverän und rechtskonform zu agieren.
Ihre Dozenten

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Rechtsanwalt