Für Arbeitgeber, HR-Abteilungen und Führungskräfte
Individuelle Arbeitsrecht Inhouse-Schulungen
Erfahren Sie mehr über individuell zugeschnittene Inhouse-Schulungen im Bereich Arbeitsrecht.

Ob Grundlagen oder Fortgeschrittenen-Wissen: Wir entwickeln maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen, exakt abgestimmt auf die Anforderungen Ihres Unternehmens.
Unser flexibles mgp-Modulsystem deckt bereits eine breite Palette arbeitsrechtlicher Themen ab und kann bei Bedarf individuell erweitert werden. Kommen Sie bei anderen Themenwünschen gerne auf uns zu.
Unsere Fachanwälte machen Ihr Team fit im Arbeitsrecht.
- Fachanwälte für Arbeitsrecht
- Schulungen genau nach Ihrem Bedarf
- Flexibel kombinierbare Lernmodule
Diese Kunden und Kooperationspartner setzen auf die mgp Akademie






















Unsere 360° Basis-Schulungen im Arbeitsrecht
Unsere Inhouse-Schulungen vermitteln fundiertes arbeitsrechtliches Wissen, zugeschnitten auf die betriebliche Praxis. Ziel ist es, rechtliche Risiken frühzeitig zu erkennen, typische Fehlerquellen zu vermeiden und rechtssichere Entscheidungen im Arbeitsalltag zu ermöglichen.
Im Fokus steht unser dreistufiges Modulsystem, das den gesamten Lebenszyklus eines Arbeitsverhältnisses abbildet:
Startphase – Laufzeit – Beendigung
Die Inhalte sind modular aufgebaut und lassen sich flexibel kombinieren, ergänzen oder fokussieren – je nach Unternehmensstruktur, Branche und Vorkenntnissen der Teilnehmenden.
Speziell entwickelt für Arbeitgeber, HR-Abteilungen und Führungskräfte.
Mit unserem Modulsystem Arbeitsrecht flexibel schulen
Modul 1
Beginn des Arbeitsverhältnisses
- Typische Fehler bei Stellenanzeigen und das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- Datenschutz bei den Bewerbungsunterlagen
- Exkurs: Neuerungen nach dem Nachweisgesetz / Bürokratieentlastungsgesetz IV
- Überblick über die Vertragsarten (unbefristet, befristet)
- Arbeitsformen im Überblick: mobile Arbeit, Homeoffice & Workation (rechtliche Voraussetzungen und Fallstricke)
- Problemfall: Kündigung vor Arbeitsantritt
- Probezeit / Abgrenzung zur Wartezeit / Grundzüge Kündigungsschutz
- Praxisproblem: Verlängerung der Probezeit möglich?
- Anspruch auf Teilzeit / Verringerung der Arbeitszeit / Anspruchsvoraussetzungen
- Arbeitgeberseitiges Direktionsrecht (Inhaltlich und örtliche Versetzungsmöglichkeiten / Abgrenzung Änderungskündigung)
Modul 2
Während des Arbeitsverhältnisses
- Essentials zum Arbeitszeitgesetz: Höchstarbeitszeiten, Ruhepausen und Ruhezeiten, Überstunden und Mehrarbeit
- Vergütung von Dienstreisen, bzw. Fahrten zwischen verschiedenen Standorten
- Der richtige Umgang mit Elternzeit, Beschäftigungsverbot und Mutterschutz
- Urlaub (vertragliche Gestaltung, Verfall von Urlaub, Mitwirkungspflichten des Arbeitgebers, Umsetzung in der Praxis, Krankheit im Urlaub),
- Sonderfälle zum Urlaub (Langzeiterkrankte, Kürzungsmöglichkeit während der Elternzeit)
- Arbeitsunfähigkeit, Grundzüge des Entgeltfortzahlungsgesetzes
- Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, Anzeigepflichten, Umgang mit Zweifeln an der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung unter Berücksichtigung neuester Rechtsprechung
- Umgang mit Langzeiterkrankten: Pflicht zum BEM-Gespräch (Betriebliches Eingliederung Management)
Modul 3
Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Tipps zur Führung eines Personalgespräches & Dokumentation
- Umgang mit Pflichtverletzungen am Arbeitsplatz
- Basiswissen zur Abmahnung, deren Formalien und Erforderlichkeit
- Abmahnen vor Ausspruch einer Kündigung: Ja oder Nein- die richtige Reihenfolge? Fallgruppen-Analyse
- Basiswissen zum Trennungsmanagement und mögliche Optionen bezüglich der Trennung von einem Mitarbeiter
- Unterschied bzw. Vor- und Nachteile Kündigung / Aufhebungsvertrag, Abwicklungsvertrag
- Grundzüge des Kündigungsschutzgesetzes (Wann braucht der Arbeitgeber einen Kündigungsgrund?)
- Formalien und Arten von Kündigungen
- Mögliche Gründe für eine Kündigung / Sonderkündigungsschutz
- Sonderfall: Low Performance – Wie geht man mit Low Performance bei Mitarbeitenden um?
- Schwerpunkt: Verhaltensbedingte Kündigung mit Fallgruppenanalyse anhand von praxisnahen Beispielen
- Sonderkündigungsschutz (Schwerbehinderung, Schwangerschaft etc.)
Das Dozenten-Team der mgp Akademie
Unsere Arbeitsrechtsexperten teilen ihre Erfahrungen und praxisorientiertes Wissen aus hunderten von Fällen sowie aktuellen Urteilen mit Ihnen.
Wir geben Ihnen wertvolle Tipps und nützliche Ratschläge, die Ihnen im Alltag effektiv weiterhelfen.
- Livia Merla
Rechtsanwältin &
Fachanwältin für Arbeitsrecht - Christian Meeser
Rechtsanwalt &
Fachanwalt für Arbeitsrecht - Kristina Benzing
Rechtsanwältin &
Fachanwältin für Arbeitsrecht - Hannes Schwessinger Rechtsanwalt
